Ab einem Bestellwert von 80 € entfallen die Versandkosten!
(mit Ausnahme von sperrigen, schweren Artikeln oder Artikeln außerhalb unseres Liefergebiets)

Wie wählen Sie zwischen Boxen, Kickboxen oder Muay Thai?

Wenn Sie sich für den Kampfsport entscheiden, haben Sie die Qual der Wahl. Was auch immer Sie wählen, die Anforderungen sind die gleichen: Strenge und Hingabe. Diese Sportarten sind mehr als nur ein Fitnessprogramm, sie trainieren Körper und Geist und vermitteln Selbstdisziplin und Selbstvertrauen. Daher ist es wichtig, bei der Wahl des Kampfsports die Ziele und die individuellen Vorlieben zu berücksichtigen.

Boxen, Kickboxen oder Muay Thai sind praktische und umfassende Sportarten, egal ob Sie nur Spaß haben, Gewicht verlieren, sich verteidigen lernen oder sogar eine professionelle Karriere anstreben.

In diesem Artikel werden wir jede von ihnen untersuchen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorheben.

Boxen: ein Klassiker, der immer noch aktuell ist

Boxen, auch englisches Boxen genannt, ist nach wie vor eine der beliebtesten Kampfsportarten: Millionen von Menschen üben es täglich aus und die großen Kämpfe sind medienwirksame Ereignisse.

Boxen ist eine der ältesten Formen des Kampfes. Gravuren und Gemälde mit Boxern, die mehrere tausend Jahre alt sind, wurden in Griechenland, im Nahen Osten und in Indien gefunden. Dieser Kontaktsport wurde im 19. Jahrhundert in England entwickelt und erlebte im 20. Jahrhundert dank Legenden wie Muhammad Ali, Marcel Cerdan oder Mike Tyson einen großen Aufschwung.

Es ist eine Kunst, die nur Faustschläge erlaubt, die mit gepolsterten Handschuhen über der Gürtellinie ausgeführt werden. Daher ist die Beinarbeit und die Bewegung des Kopfes von entscheidender Bedeutung. Es ist verboten, den Gegner zu stoßen oder zu stolpern oder ihn auf den Rücken, den Hals oder den Hinterkopf zu schlagen. Es ist auch verboten, die Handrückseite oder die Schneide der Hand zu benutzen und den Gegner zu halten, um ihn zu schlagen. Boxer kämpfen in einem Ring über eine Reihe von Runden von 1 bis 3 Minuten.

Als Anfänger werden Sie viel Zeit damit verbringen, Ihre Beinarbeit zu entwickeln und am Boxsack zu trainieren. Das Boxtraining ist in der Tat äußerst anspruchsvoll. Wenn Ihr Trainer Sie für bereit hält, werden Sie zu fortgeschritteneren Aspekten wie dem Kampf übergehen.

Boxtraining ist ein hervorragendes Fitness-Training, das gleichzeitig Ihr Herz und Ihre Muskeln trainiert und Ihnen dabei hilft, Gewicht zu verlieren. Selbst als Freizeitsport verbrennen Sie beim Boxen am Boxsack eine Menge Kalorien, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausrüstung gut auswählen.

Boxen ist auch eine der besten Methoden zur Selbstverteidigung. Es ist ein praktischer Kampfsport, der das Selbstvertrauen stärkt und Respekt, Geduld und Bescheidenheit lehrt.

Kick-Boxing, ein pragmatischer Kampfsport

Praxis des Kickboxens

In den 1970er Jahren entwickelten Karate-Sportler in den USA aus Frustration über die strengen Regeln bei Wettkämpfen eine eigene Kampfsportart, die Faust und Fuß im Vollkontakt kombiniert: Kickboxen.

Kickboxen wird hauptsächlich zu Fitnesszwecken, zur Selbstverteidigung und als Kontaktsport betrieben. Die beiden Kontrahenten dürfen sich gegenseitig mit allen Formen von Tritten und Schlägen oberhalb der Taille schlagen, einschließlich Fallrückzieher und Rückwärtsschläge. Roundhouse Kicks und Sweeps sind auf Beinhöhe erlaubt, ebenso wie direkte Kniestöße und kurze Clinches.

Wie beim Boxen sind die Bewegungen des Kopfes und die Beinarbeit grundlegende Elemente des Kickboxens. Ein Kickboxer würde sich wahrscheinlich im Ring wohlfühlen, wenn er nach den Regeln des englischen Boxens kämpft.

Obwohl Kickboxen und Boxen viele Gemeinsamkeiten haben, sind sie dennoch zwei unterschiedliche Sportarten, nicht nur wegen des Einsatzes von Tritten beim Kickboxen.

Wie unterscheidet sich Kickboxen vom Boxen?

Der größte Unterschied zwischen Kickboxen und Boxen liegt in den Angriffs- und Verteidigungsstrategien, die verwendet werden. Boxen bietet mehr Möglichkeiten zur Verteidigung, da es auf Faustschläge oberhalb der Gürtellinie beschränkt ist. Kickboxen bietet mehr Angriffsmöglichkeiten durch den Einsatz von Faustschlägen und Tritten.

In Bezug auf die Körperhaltung nehmen Boxer eher eine seitliche Position ein, um den Raum für die Schläge des Gegners zu minimieren. Kickboxer nehmen eine quadratische Haltung gegenüber ihren Gegnern ein, um sich gegen Schläge und Tritte zu verteidigen.

Die Distanz zwischen den Gegnern ist ebenfalls unterschiedlich: Boxer ziehen es vor, so nah wie möglich zu stehen, um ihre Schläge platzieren zu können, während Kickboxer einen gewissen Abstand halten müssen, um kräftigere Schläge mit den Füßen zu ermöglichen.

Im Boxen besteht ein Clinch darin, den Gegner mit beiden Händen zu greifen, normalerweise um die Schultern. Diese Technik hindert den Gegner daran, seine Faust in voller Ausdehnung zu schlagen und ermöglicht es, sich während eines Kampfes für einige Sekunden auszuruhen. Beim Kickboxen werden die Clinches um den Nacken des Gegners gelegt und ermöglichen einen direkten Kniestoß.

Der Hauptvorteil des Kickboxens ist das breite Arsenal an Schlägen, die sowohl mit den Füßen als auch mit den Fäusten ausgeführt werden können. Boxen ist ausschließlich auf Faustschläge spezialisiert und ermöglicht durch intensives Training eine unvergleichliche Schnelligkeit.

Muay Thai oder die Kunst der acht Glieder

Thailands weltbekannter Nationalsport ist eine traditionelle Kampfkunst, die Fäuste, Füße, Knie und Ellbogen einsetzt und daher auch als achtgliedrige Kunst bezeichnet wird.

Dieser Kampfsport, der im Königreich Siam mindestens seit dem 15. Jahrhundert praktiziert wird, beinhaltet auch eine Form des Stehkampfes, bei dem der Clinch verwendet wird. Muay Thai wurde durch Filme wie “Ong Bak” mit Tony Jaa und die UFC bekannt, wo seine Techniken weit verbreitet sind.

Mit einem der höchsten Schlagpotentiale unter den Kampfsportarten verwendet das Thaiboxen alle Techniken des Kickboxens und ergänzt sie durch seitliche Kniestöße und Ellenbogenstöße. Beintritte sollen die Waden- und Oberschenkelmuskeln des Gegners schädigen, um ihn zu verlangsamen. Ellbogenschläge werden für das Gesicht verwendet und der Einsatz des Clinch im Nahkampf ermöglicht es, den Kampf zu kontrollieren und verheerende Knie- und Ellbogenschläge zu platzieren.

Obwohl das Training von Halle zu Halle variiert, ist das Muay Thai Training oft anspruchsvoll und kann intensive Sparringseinheiten beinhalten, wodurch die körperliche und geistige Widerstandskraft verbessert wird. Die Techniken werden an Paos und Bärentatzen erlernt. Sobald Sie gelernt haben, die Schläge richtig zu platzieren, können Sie zum eigentlichen Kampf übergehen.

Dieser Kontaktsport erfordert Beweglichkeit, ein ausgezeichnetes Kardio und eine gute körperliche Verfassung. Wenn Sie bereits gelenkig sind, wird Ihnen der Einstieg wahrscheinlich leichter fallen, insbesondere bei den Tritten. Die vielen Amateurwettbewerbe machen es zu einem idealen Kampfsport, wenn Sie im Wettkampf trainieren möchten.

Die Unterschiede zwischen Muay Thai und Kickboxen

Während der Unterschied zwischen englischem Boxen und Kickboxen offensichtlich ist, sind die Unterschiede zum Muay Thai weniger offensichtlich. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die nicht übersehen werden sollten.

Zunächst einmal basiert das Kickboxen auf Schlägen, die nur mit Fäusten und Füßen ausgeführt werden, während das Thaiboxen auch den Einsatz von Ellbogen und Knien sowie den kompletten Clinch beinhaltet.

Zweitens lehrt die Strategie des Muay Thai die Kämpfer, auf eine Gelegenheit zum Schlag zu warten. Dies führt oft zu einer Offensive des Gegners, auf die ein schneller und kraftvoller Gegenangriff folgt. Kopfbewegungen, Umkreisen und Kombinationen sind nur begrenzt möglich. Im Gegensatz dazu setzt Kickboxen auf Beinarbeit, Winkel und Bewegungen sowie auf Schlagkombinationen mit Fäusten und Füßen.

Im Muay Thai wird der Tritt durch eine Drehbewegung der Hüfte ausgeführt, während beim Kickboxen normalerweise das Knie zum Tritt angezogen werden muss.

Schließlich sind auch die Arten der Schläge unterschiedlich. Muay Thai bevorzugt einfache und kraftvolle Schläge, die nicht aus dem Gleichgewicht geraten, wenn sie nicht getroffen werden. Kickboxen hingegen umfasst eine breite Palette von Schlägen, von denen einige schwierig auszuführen sind und das Gleichgewicht stören können, wenn sie nicht ihr Ziel treffen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie nicht flexibel genug sind, um Tritte effektiv einzusetzen, ist Boxen wahrscheinlich der beste Kampfsport für Sie. Sie werden nicht nur eine hervorragende Kondition haben, sondern auch wissen, wie Sie sich im Ernstfall verteidigen können.

Wenn Sie hingegen flexibel sind, sollten Sie sich eher für Kickboxen oder Muay Thai entscheiden, da diese Sportarten wahrscheinlich die effektivsten Schlagtechniken für den Fuß- und Faustkontakt sind. Wenn Sie sich für Kickboxen entscheiden, können Sie Ihre Technik mit den Gegenangriffen und der Kraft der Schläge des Muay Thai sowie dem Clinch bereichern. Wenn Sie sich für Muay Thai entscheiden, können die Kickboxtechniken Ihnen helfen, Ihre Bewegungen zu verbessern und Ihr Arsenal um komplexere Schläge zu erweitern.

Newsletter

Entdecken Sie unsere Angebote und Promotionen
im Voraus.

Sélectionner les champs à montrer
  • Image
  • SKU
  • Note
  • Prix
  • Stock
  • Disponibilité
  • Ajouter au panier
  • Informations
  • Description
  • Taille
  • Dimensions
  • Informations additionnelles
Cliquer à l'extérieur pour cacher le tableau comparatif.
Comparer