Dein Warenkorb ist gerade leer!
Boxbänder: ein wichtiges Stück Stoff!
Während des Trainings und der Wettkämpfe sind Boxer dem Risiko von Handverletzungen ausgesetzt. Sie müssen daher Schutzausrüstung wie Boxhandschuhe und Bandagen tragen.
Table des matières
Warum Boxbandagen?
Boxhandschuhe werden auch als Handschutz bezeichnet und haben mehrere Funktionen. Indem sie die Hände umschließen, wenn der Boxer angreift oder Schläge des Gegners abfängt, schützen sie die Gelenke, Sehnen und Muskeln der Hände und Handgelenke. Dies gilt auch für das Training an Boxsäcken.
Darüber hinaus verleihen Boxbandagen den Schlägen mehr Kraft, da sie die kleinen Gelenke an der Bewegung hindern. Sie helfen, den Daumen zu sichern und bieten zusätzlichen Schutz für die Haut in Bereichen, die wiederholten Schlägen ausgesetzt sind.
Da Boxen eine Sportart ist, die das Herz stark beansprucht, neigen Boxer dazu, stark zu schwitzen. Diese Bänder sind so konzipiert, dass sie den Schweiß absorbieren, wodurch die Boxhandschuhe des Trainierenden länger halten.
Wenn sie richtig geknotet sind, bieten die Bandagen einen besseren Griff der Handschuhe. Außerdem stabilisieren sie das Handgelenk.
![Boxbandagen](https://www.daisho.be/wp-content/uploads/2021/09/bandages-de-boxe-1024x683.png)
Wie wählt man Boxbandagen aus?
Suchen Sie nach Unterhandschuhen für das Boxen? Es gibt eine Vielzahl von Angeboten. Ihre Wahl sollte jedoch in erster Linie davon abhängen, wie Sie sich als Boxer fühlen. Es gibt drei Hauptkategorien.
Baumwollverbände
Sehr praktisch sind die Standardbandagen, die Sie bei Daisho in verschiedenen Ausführungen finden. Sie haben in der Regel einen Klettverschluss am Ende, um die Bandage besser zu halten. Sie eignen sich für den regelmäßigen Gebrauch und haben den Vorteil, dass sie Schweiß gut absorbieren. Die Abnutzung ist daher relativ gering.
Die Baumwollbänder sind in verschiedenen Farben und Längen erhältlich und werden in den Größen für Erwachsene und Junioren geliefert. Egal ob Sie ein erfahrener Boxer oder ein Anfänger sind, es wird Ihnen nicht schwer fallen, ein passendes Modell zu finden.
Je länger der Streifen ist, desto größer ist der Schutz.
Mexikanische Streifen
Mexikanische Binden werden auch als elastische Binden bezeichnet und ähneln denen aus Baumwolle. Durch die Verwendung von elastischen Fasern sind sie jedoch beweglicher und passen sich besser an die sich bewegenden Hände an. Der einzige Nachteil ist, dass die Bänder schneller verschleißen.
Sie werden vor allem für kurze Schulungen empfohlen, können aber auch sehr gut während des Kampfes und Trainings eingesetzt werden.
Gazebinden
Wenn Sie nach Unterhandschuhen für das professionelle Boxen suchen, sollten Sie sich für Gaffa Gazebinden und Klebebänder entscheiden. Diese Modelle sind besonders für Kämpfe geeignet. Alle Boxer müssen die gleiche Länge und die gleiche Polsterung an den Händen haben.
Da sie jedoch nicht wiederverwendbar sind, eignen sich Mullbinden nicht für ein regelmäßiges Training. Außerdem ist das Wickeln zeitaufwendig und muss von einem Trainer oder Partner durchgeführt werden.
![Gelbe Boxbänder](https://www.daisho.be/wp-content/uploads/2021/09/bandes-de-boxe-jaunes-1024x683.png)
Tipps zum Binden von Boxbändern
Das richtige Anlegen der Boxbänder ist sehr wichtig, um Knochenbrüche zu vermeiden. Es ist an sich nicht so kompliziert. Sie müssen es nur üben, um die Technik zu beherrschen.
Der erste Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Spannung der Bandage. Wenn die Bandagen nicht straff genug sind, können sie nicht gut umhüllen und können sich lockern. Wenn sie jedoch zu fest sind, kann die Blutzirkulation beeinträchtigt werden und die Bandagen können unbequem werden. Die gesamte Unterstützung der Gelenke hängt also von diesem Gleichgewicht ab.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, sind Falten und Dellen. Eine Delle beim Anlegen kann zu Beschwerden oder sogar Schmerzen führen, die Ihr Training beeinträchtigen. Um Ihre Hand zu stärken, halten Sie Ihr Handgelenk gerade, wenn Sie die Bänder knüpfen.
Es ist auch wichtig, dass Sie die Bandagen den Bewegungen aussetzen, die Sie während Ihres Trainings ausführen werden. Denken Sie also daran, Ihre Finger zu strecken, zusammenzuziehen und zu spreizen, bevor Sie Ihren Daumen in den Ring der Bandage einführen. Legen Sie dann Ihre Hand mit dem Gesicht zum Boden und beginnen Sie, die Bandage langsam zu spannen, je nachdem, wie stark Sie die Bandage spannen möchten.
Beginnen Sie mit der Innenseite der Hand und wickeln Sie das Handgelenk. Drehen Sie mehrere Runden, während Sie den Streifen flach halten. Natürlich hängt die Anzahl der Umdrehungen von der Größe des Bandes ab.
Gehen Sie dann auf der Rückseite der Hand nach oben und wickeln Sie den Verband zwischen Zeigefinger und Daumen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Danach gehen Sie über die Innenseite der Hand zurück zum Handgelenk und drehen sich noch einmal. Bewegen Sie sich in beide Richtungen nach oben, so dass Sie Ihren Daumen einrollen. Wenn Sie dies getan haben, gehen Sie zurück zum Handgelenk und bewegen Sie sich zwischen Mittel- und Zeigefinger nach oben, um dann auf der Rückseite des Handgelenks wieder nach unten zu gehen. Wiederholen Sie dies mit den anderen Fingern und rollen Sie Ihre Hand wieder auf.
Befestigen Sie schließlich den Verband mit dem Klettverschluss und testen Sie die Spannung, indem Sie Ihre Finger und Ihre Hand beugen. Sie können sogar versuchen, auf einen Boxsack zu schlagen, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Die Pflege der Unterhandschuhe: ein wesentlicher Faktor
Die Pflege der Boxbänder ist wichtig, damit Sie sie lange genug behalten können. Um eine gute Hygiene zu gewährleisten, sollten Sie die Boxbänder vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Training waschen.
Bevor Sie die Bandagen in die Waschmaschine geben, entrollen Sie sie und schließen Sie die Klettverschlüsse, um zu verhindern, dass sie sich an Ihrer Kleidung verfangen. Die Waschtemperatur kann je nach Material der Bandagen zwischen 30 und 40 °C variieren.
Es ist nicht notwendig, sie im Trockner zu trocknen oder zu bügeln. Lassen Sie sie einfach an der Luft trocknen. In nur wenigen Stunden sind sie wieder einsatzbereit.