Ab einem Bestellwert von 80 € entfallen die Versandkosten!
(mit Ausnahme von sperrigen, schweren Artikeln oder Artikeln außerhalb unseres Liefergebiets)

Wie wählt man einen Boxsack für das Boxen?

Sie haben schon immer gerne geboxt und möchten nun mit dieser Disziplin beginnen. Warum nutzen Sie nicht die aktuelle Gesundheitslage, die es Ihnen ermöglicht, zu Hause zu trainieren? Sie haben alle Möglichkeiten, Ihre Kondition zu verbessern und Fortschritte im Boxen zu machen. Zu diesem Zweck haben Sie sich nach und nach die notwendige Ausrüstung zugelegt: Hanteln, Handschuhe, Unterziehhandschuhe… Ach, Sie brauchen einen Boxsack! Eine schwierige Frage: “Wie wähle ich meinen Boxsack”? Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, um eine genauere Vorstellung von diesem grundlegenden Element zu bekommen, das für die Ausübung der edlen Kunst des Boxens unerlässlich ist.

Boxtraining mit einem hängenden Boxsack

Welche Arten von Boxsäcken gibt es für das Boxen?

Es gibt verschiedene Arten von Boxsäcken und Sie müssen den richtigen für sich finden.

Aufgehängte Boxsäcke

Am beliebtesten sind von der Decke hängende Boxsäcke. Sie sind recht preisgünstig und relativ einfach zu installieren. Sie werden in der Regel mit Ketten und Drehgelenk geliefert, manchmal mit einem Ring an der Unterseite, damit sie am Boden befestigt werden können. Ihr Gewicht variiert von 30 lbs bis 150 lbs; Säcke unter 65 lbs sind für Kinder, 75 lbs für Erwachsene und 100 oder 150 lbs sind für das Thai-Boxen gedacht.

Standboxsäcke


Der Standboxsack oder Standfuß ist ein freistehender Boxsack. Er ist die ideale Wahl für diejenigen, die keinen Boxsack an der Decke aufhängen können, die in einer Wohnung leben oder die einfach nur ihren Boxsack für das Training an einen anderen Ort bringen wollen. Diese Modelle haben den Vorteil der einfachen Installation und der Mobilität, bieten aber nicht den Schwingeffekt der hängenden Säcke. Es gibt zwei Arten von Standboxsäcken: solche mit zylindrischer Form und solche mit einer Schlagfläche, die wie ein menschlicher Rumpf geformt ist. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Basis des von Ihnen gewählten Boxsacks einen ausreichend großen Durchmesser hat, um eine ausreichende Stabilität zu bieten. Achten Sie auch darauf, dass die Schlagfläche für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Spezialisierte Boxsäcke


Es wurden auch spezielle Boxsäcke entwickelt. Diese sind in der Regel nur in Boxhallen zu finden. Ein Beispiel hierfür ist der Uppercut-Sack, der oft horizontal liegt und ideal für das Training von Uppercuts ist. Ein weiteres Beispiel ist der Tear Drop Bag, der tränenförmig, klein und mit Sand gefüllt ist. Er ist dazu gedacht, starke Schläge auf den Kopf im Boxen zu üben.


Was sind die Auswahlkriterien?

Um Ihre Frage “Wie wähle ich meinen Boxsack aus?” so gut wie möglich zu beantworten. Boxsack ?”, lassen Sie uns gemeinsam die Kriterien betrachten, die Sie berücksichtigen sollten.

  • Der Ort, an dem Sie Ihren Boxsack aufstellen möchten

Dies ist ein entscheidendes Kriterium, das Sie bereits vor Beginn Ihrer Suche berücksichtigen sollten. Ist Ihr Trainingsort eher für einen freistehenden Boxsack oder einen Deckenboxsack geeignet? Ein freistehender Boxsack benötigt beispielsweise einen Umkreis von mindestens 3 Metern. Und bei einem hängenden Boxsack gilt: Je höher er ist, desto mehr Platz benötigen Sie um ihn herum.

  • Der richtige Aufhänger

Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Stärke der Decke oder der Wände. Wenn Sie der Meinung sind, dass alles fest ist, können Sie einen hängenden Boxsack wählen. Wenn Ihre Decke aus Gips besteht, ist dies nicht der Fall: Wählen Sie einen Boxsack, der an der Wand befestigt wird. Ansonsten gibt es noch eine letzte Alternative: den Standboxsack.

  • Das Budget, das Sie für den Kauf ausgeben wollen

Es ist schwierig, das Budget im Voraus zu bestimmen. Im Allgemeinen hängt der Preis Ihres Boxsacks jedoch von der Qualität des Materials ab: Leder ist teuer, hält aber dem härtesten Training besser stand.

  • Ihre Altersgruppe

Bevor Sie sich auf die Suche machen, sollten Sie auch Ihre Altersgruppe berücksichtigen. Sie werden keinen speziellen Kinderboxsack für einen Erwachsenen kaufen, während Sie für Ihr Kind einen Boxsack für einen Erwachsenen kaufen werden. Kinderboxsäcke sind in der Regel aufblasbare Säcke, die man als Boxspielzeug bezeichnen kann.

  • Ihre Morphologie

Der Rucksack, den Sie wählen, sollte sich ein wenig bewegen, aber auch nicht herumfliegen. Die beiden Kriterien, die Sie hierbei berücksichtigen sollten, sind Ihre Kraft und Ihr Gewicht. Wenn Sie ein Anfänger oder Amateur sind, spielt die Kraft keine große Rolle. Das Gewicht spielt jedoch eine große Rolle. Als Faustregel gilt: Nehmen Sie einen Rucksack, der nur halb so viel wiegt wie Sie selbst, d.h. die Hälfte Ihres Körpergewichts.

  • Die Intensität Ihres Trainings

Die Wahl des Materials hängt davon ab, wie Sie den Boxsack für das Boxen verwenden wollen. Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie einen Boxsack aus Segeltuch, Kunstleder oder Kunststoff kaufen. Er ist billiger als Leder und ermöglicht Ihnen, sich lange genug auszudrücken. Für den intensiven Gebrauch ist jedoch eine Ledertasche besser geeignet, da sie viel robuster ist.

  • Die Länge des Boxsacks

Die Länge des Boxsacks für das Boxen sollten Sie entsprechend Ihren Zielen wählen. Wenn Sie englisches Boxen trainieren möchten, sollten Sie einen 100 cm bis 120 cm langen Boxsack wählen, da sich hier alles auf den Oberkörper konzentriert. Wenn Sie eher zum Kickboxen tendieren, bei dem die Hände und Füße eingesetzt werden, sollten Sie einen Sack zwischen 150 cm und 180 cm wählen. Wenn Sie mit Fäusten und Füßen arbeiten wollen, wie beim französischen Boxen, Thaiboxen oder Vollkontakt, sollte der Boxsack größer als 120 cm sein.

  • Der Inhalt des Boxsacks

Der Inhalt des Sacks kann aus alten Stoffen bestehen, die auf 20 x 20 cm zugeschnitten werden müssen, um alle kleinen Löcher zu füllen. Der Inhalt kann auch aus Sand bestehen, der den Sack sehr hart, schwer und kompakt macht. Wenn Sie Sand verwenden, ist es besser, einen Lederbeutel zu wählen , um zu verhindern, dass er Löcher bekommt. Eine Mischung aus beiden Materialien ergibt ein gutes Gleichgewicht, setzt sich aber mit der Zeit ab, so dass die Tasche nach einer gewissen Anzahl von Trainingseinheiten regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Warum an einem Boxsack arbeiten?

Die Arbeit an einem Boxsack ist ein sehr umfassendes Training. Es ist besonders vorteilhaft, da Sie Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Muskulatur und Präzision trainieren können. Außerdem ist er ein ideales Hilfsmittel, um Ihre Herzfrequenz zu trainieren. Dieses Material wird sowohl im Kampfsport als auch in den Kampfkünsten verwendet. Es ist in fast jedem Trainingsraum und sogar in Fitnessstudios zu finden. Diese Allgegenwart ist ein Beweis für die Nützlichkeit des Boxsacks.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Boxen den Männern vorbehalten war! Heute kann jeder, ob Mann, Frau, Kind, jung oder alt, diesen Sport in seinem eigenen Tempo betreiben. Dank der richtigen Wahl der Ausrüstung, insbesondere des Boxsacks, kann sich jeder individuell weiterentwickeln. Wenn Sie also im Boxen schnell Fortschritte machen wollen, sollten Sie in einen Boxsack investieren!

Newsletter

Entdecken Sie unsere Angebote und Promotionen
im Voraus.

Sélectionner les champs à montrer
  • Image
  • SKU
  • Note
  • Prix
  • Stock
  • Disponibilité
  • Ajouter au panier
  • Informations
  • Description
  • Taille
  • Dimensions
  • Informations additionnelles
Cliquer à l'extérieur pour cacher le tableau comparatif.
Comparer