Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wie wählt man seinen Karate-Stil unter den verschiedenen Schulen?
![Karateschule und -stil](https://www.daisho.be/wp-content/uploads/2021/08/style-karate-ecole-1024x731.jpg)
Karate stammt aus Japan und ist eine der populärsten Kampfkünste der Welt. Im Laufe der Zeit haben verschiedene Lehrer ihr Wissen in diese Disziplin eingebracht, wodurch viele verschiedene Karatestile entstanden sind. Angesichts dieser großen Auswahl ist die Wahl einer Karateschule eine echte Herausforderung für jeden, der mit Karate beginnen möchte.
Abgesehen von der Frage, ob Sie mit Ihrem Stil übereinstimmen, ist es auch wichtig, dass Sie die richtige Kleidung und Ausrüstung besitzen. Daisho bietet Ihnen eine große Auswahl an Schutzkleidung, Ausrüstung usw., damit Sie loslegen können.
Table des matières
Rückblick auf die Geschichte des Karate-do
Karate oder Karate-do ist seit jeher als japanische Disziplin bekannt. Sein eigentlicher Ursprung liegt jedoch in einem alten unabhängigen Königreich namens Ryūkyū. Jahrhundert von Japan erobert.
Karate entwickelte sich auf der Insel Okinawa aus verschiedenen Disziplinen, wie z.B. dem Boxen des weißen Kranichs. Zu dieser Zeit betrachteten die Meister diese Kampfkunst als einen Schatz, den sie beschützen mussten. Sie unterrichteten sie nur selektiv.
Im 20. Jahrhundert wurde aus dem Tode oder Okinawa-te das Karate-do. Sehr schnell wurde die Kampfkunst auch in der übrigen Welt populär. Dank der Teilnahme von Großmeistern wie Azato Yasutsune, Anko Itosu und Kentsu Yaso konnte sich das Karate ausbreiten.
Diese verschiedenen Experten haben es nach und nach geschafft, die Disziplin zu strukturieren und verschiedene Arten zu entwickeln. Heute listet die Fédération Francophone de Karate mehr als 13 Stile in der Kategorie Karate-Do auf. Natürlich ist diese Liste nicht vollständig und die Zahl der Karate-Stile geht in die Hunderte.
Heutzutage wird traditionelles Karate als die Anwendung von offensiven und defensiven Techniken definiert, die alle Teile des Körpers benutzen. Es ist nicht nur eine japanische Kampfkunst, sondern wird auch als Kampfsport angesehen. Es gibt keine Altersgrenze, da die Übungen auch für Kinder geeignet sind.
Die verschiedenen Stile des Karate
Im Laufe der letzten Jahrhunderte haben sich verschiedene Karate-Stile entwickelt. Sie unterscheiden sich voneinander in Bezug auf Kampfpositionen, Schläge, kämpferische Anwendungen, Waffen etc. Dennoch, obwohl es Hunderte von Karatearten gibt, sind die bekanntesten und am meisten praktizierten bis heute Shōtōkan, Gōjū Ryu, Wado Ryu und Shito Ryu.
Der Shōtōkan
Shōtōkan wurde von Meister Gichin Funakoshi aus verschiedenen Kampfkünsten geschaffen und ist die am häufigsten praktizierte Art des Karate in der Welt. Es ist in drei Teile gegliedert: die Grundlagen oder “Kihon”, die Bewegungsformen oder “Katas” und den Kampf oder “Kumite“.
Shōtōkan ist eine Karateschule, die sich durch ihre langen und tiefen Stellungen auszeichnet. Diese große Stabilität demonstriert Stärke und Kraft durch zurückhaltendere und langsamere Bewegungen.
Die Gōjū Ryu
Gōjū Ryu stammt aus dem Naha-Te auf Okinawa und wurde 1926 von dem legendären Großmeister Chojun Miyagi gegründet und ernannt. Im Gegensatz zum Shōtōkan ist dieser Stil des Karate-do durch Geschwindigkeit, Geschmeidigkeit und Kraft gekennzeichnet.
Darüber hinaus nehmen Atemübungen und Muskelaufbau einen wichtigen Platz ein, wenn man Gōjū Ryu praktiziert. Ein Großteil der Übungen besteht aus offenen Handtechniken, Verrenkungen und hohen Stellungen.
Die Wado Ryu
Diese Karateschule wurde von Hironori Ohtsuka gegründet, einem japanischen Meister, der die Grundlagen des Karate von dem Gründer des Shōtōkan erlernte. Obwohl es diesem Stil sehr ähnlich ist, unterscheidet es sich dennoch durch seine Einfachheit und Flexibilität.
Wado Ryu fördert auch weniger starre Bewegungen, höhere Körperhaltungen und fließende, rollende Techniken.
Die Shito Ryu
Shito Ryu wurde von Meister Kenwa Mabuni entwickelt. Es ist der Karate-Stil mit den meisten Katas, nämlich 60 offiziellen Katas. Er zeichnet sich durch die ständige Variation der Höhe und Breite der Haltungen aus, um der Angriffslinie des Gegners systematisch auszuweichen.
Die Techniken sind kurz und gewickelt, mit häufigem Einsatz von Griffen und kräftigen Blocks. Die Platzierung der Hüfte ist von entscheidender Bedeutung.
![Stile und Arten von Karate](https://www.daisho.be/wp-content/uploads/2021/08/style-type-karate-1024x683.jpg)
Wie wählen Sie die richtige Karateschule?
Bei der Auswahl einer Karate-Do Schule ist es wichtig, einige Kriterien zu berücksichtigen.
Ihre Ziele und Präferenzen
Es gibt keinen Stil, der besser ist als ein anderer. Ihre Wahl sollte in erster Linie davon abhängen, welche Ziele Sie mit der Ausübung dieser Disziplin verfolgen. Während einige Schulen den spirituellen Aspekt des Karate in den Vordergrund stellen, sind andere auf Selbstverteidigung oder sogar Wettkampf ausgerichtet. Denken Sie auch an einen Karategi (Karatekimono) und die richtige Trainingsausrüstung, damit Sie leichter Fortschritte machen können.
Da sich die Stile in vielerlei Hinsicht unterscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich für den Stil entscheiden, der Ihnen am besten gefällt. Daher ist es sinnvoll, einige Stunden im Voraus zu besuchen, um die verschiedenen Bewegungen der einzelnen Karate-Stile zu beobachten.
Art des Kurses
Die meisten reichen von Anfängern bis hin zu Experten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie sich vergewissern, dass die Schule Kurse anbietet, die auf Ihr Niveau zugeschnitten sind. Es ist auch wichtig, dass Sie sich über das Graduierungssystem und die Anforderungen für den Wechsel von einem Karate-Gürtel zum anderen informieren.
Die Qualität des Unterrichts
Ein guter Karatelehrer sollte reflektiert, offen und bereit sein, seine Techniken ständig zu erweitern. Wenn Sie auf einen Lehrer treffen, der seinen Geist verschlossen hält und sich nur auf die Besonderheiten des Karatestils konzentriert, den Sie praktizieren, gehen Sie weiter.
Beachten Sie auch, dass das Auftreten des Lehrers eine wichtige Rolle bei der Beurteilung des Unterrichts spielt. Wenn Sie von dem Lehrer nicht gefesselt sind, können Sie schnell den Unterricht abbrechen.
Brauchen Sie die richtige Ausrüstung, um mit Karate anzufangen? Daisho ist der Partner für Kampfsportbegeisterte. Wählen Sie aus unserem breiten Angebot!