Dein Warenkorb ist gerade leer!
Olympische Spiele 2020 in Tokio: Auf dem Weg zur Goldmedaille!
Der Adrenalinrausch, die Anfeuerungsrufe der Zuschauer, das Lächeln auf den Lippen der Preisträger… Es ist soweit! Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio sind wieder da. Sind Sie bereit, unvergessliche Momente mit Spitzensportlern zu erleben? Dann sehen wir uns am 23. Juli. Eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die verschiedenen Kampfsportarten, Kampfsportarten und Athleten zu werfen, die während dieses fabelhaften Wettbewerbs im Mittelpunkt stehen werden.
Table des matières
Olympische Spiele und Kampfsport: eine große Liebesgeschichte
Karate auf dem Podium!
Es war ein Ereignis, auf das Kampfsportfans lange gewartet hatten: Karate wurde zum ersten Mal in seiner Geschichte in das offizielle Programm der Olympischen Spiele aufgenommen. Nach mehreren gescheiterten Anläufen ist dies ein großer Schritt in die Liga der Großen. Aus welchem Grund oder welchen Gründen? Wie auch immer, der “Weg der leeren Hand” verdient seinen Titel umso mehr, da er ähnliche olympische Werte wie Respekt für den Gegner, Selbstbeherrschung und Disziplin vertritt.
Die Freude war nur von kurzer Dauer, da bereits angekündigt wurde, dass Karate in der nächsten Ausgabe nicht mehr vertreten sein wird, sondern durch Breakdance ersetzt wird.
Leider werden unsere belgischen Landsleute unser schönes Land in diesem Wettbewerb nicht vertreten… Dennoch werden zahlreiche Athleten aus der ganzen Welt, die von Adidas Combat Sports gesponsert werden, anwesend sein. Insgesamt werden nicht weniger als 80 Sportler (60 in Kumite und 20 in Kata) um die Goldmedaille kämpfen.
Brauchen Sie eine Ausrüstung? Daisho stellt Ihnen alle notwendigen Materialien wie Karate-Kimonos und farbige Gürtel zur Verfügung, damit Sie Ihr Karate trainieren und sich weiterentwickeln können.
Judokas im Kampf mit anderen Kämpfern
Judo wurde 1964 in das olympische Programm aufgenommen, aber es dauerte bis 1992, bis Frauen offiziell die Tatami betreten durften. Der Wettbewerb wurde in sieben Kategorien nach dem Gewicht der Teilnehmer unterteilt.
Eine große Neuheit in diesem Jahr! Ein gemischter Teamwettbewerb erwartet uns. Mindestens 12 Gruppen werden nach den Einzelwettbewerben daran teilnehmen. Ein gutes Beispiel für Einheit, das sicherlich die Beziehungen stärken wird. Wird Einigkeit stark machen? Wir hoffen das jedenfalls für das belgische Team. Mit 12 Medaillen auf der Habenseite wird das schwarz-gelb-rote Team nicht auf der Stelle treten…
Brauchen Sie eine Ausrüstung? Daisho bietet Ihnen alle notwendigen Materialien wie Judogürtel und Judokimonos, damit Sie Ihre Sportart ausüben und sich weiterentwickeln können.
Taekwondo: Zwischen Kraft, Präzision und Kontrolle
Taekwondo wurde in den 2000er Jahren als olympische Sportart eingeführt. Insgesamt haben etwa 60 Delegationen an den Olympischen Spielen in dieser Disziplin teilgenommen. Die Kämpfe sind oft recht spektakulär und zeigen verschiedene Stile. Was ist das Ziel? Die meisten Punkte über 3 Runden zu erzielen.
Jaouad Achab, der 2019 Europameister wurde, wird unsere Farben in der Kategorie -68kg verteidigen.
Brauchen Sie eine Ausrüstung? Daisho bietet Ihnen alle notwendigen Materialien, wie z.B. einen Dobok, um zu üben und Fortschritte in Ihrer Disziplin zu machen.
Olympische Spiele und Kampfsport: Es ist Zeit, in den Ring zu steigen
Rechter Haken beim englischen Boxen
Boxen ist eine beliebte Disziplin und wurde bei den antiken Olympischen Spielen als “Faustkampf” bezeichnet. Es wurde bei den modernen Olympischen Spielen 1904 eingeführt. Heutzutage ist der Sport für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet und wird im K.O.-System ausgetragen. Für die Ausgabe 2021 wurden 286 Teilnehmer gezählt. Eine kleine Besonderheit: Die Medaillen werden an die ersten vier Boxer in jeder Kategorie vergeben.
In diesem Jahr wird Belgien nicht durch einen Boxer bei den Olympischen Spielen vertreten.
Brauchen Sie eine Ausrüstung? Daisho liefert Ihnen alle notwendigen Materialien, wie z.B. Boxhandschuhe, damit Sie üben und Fortschritte in Ihrem Sport machen können.
Gegen den Gegner und sich selbst kämpfen
“In alten Töpfen werden die besten Suppen gekocht”.
Ringen ist eine der ältesten Disziplinen der Olympischen Spiele! Es war lange Zeit das zentrale Element dieses Wettbewerbs. Es gibt zwei Arten: Griechisch-Römisches Ringen (1896 eingeführt) und Freistilringen (1904). Beim ersten Typ sind die Griffe auf den Oberkörper beschränkt. Bei der zweiten Kategorie können die Griffe auf jeden Teil des Körpers angewendet werden.
Fechten: En garde!
Die letzte Kampfsportart, die bei den Olympischen Spielen 2020 beleuchtet wird, ist das Fechten. Adel, Ehre, Tradition, Respekt… Die Geschichte und die Werte dieser Disziplin decken sich mit denen der Olympischen Spiele. Es gibt sie seit 1896 und es werden sowohl Einzel- als auch Gruppenwettbewerbe ausgetragen.
Die Ausgabe 2020 wird die erste sein, bei der alle zwölf Wettbewerbe des Fechtprogramms ausgetragen werden. Es wird Degen, Säbel und Florett geben.
Also… wer wird die Goldmedaille gewinnen? Die Wetten sind offen! Erleben auch Sie eine einzigartige Erfahrung, indem Sie auf unsere Artikel für Kampfsport und Martial Arts setzen.